Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Verlängerung: Homeoffice-Pauschale von 600 EUR soll für das Steuerjahr 2022 fortgelten
- Unfall im Homeoffice: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
- Ermäßigte Einkommensteuer: Auch zusammengeballte Überstundenvergütungen sind begünstigt
- Firmenwagen: Wo ist die erste Tätigkeitsstätte eines Bauleiters?
- Doppelte Haushaltsführung: Zählt die Zweitwohnungsteuer zu den gedeckelten Unterkunftskosten?
- Lohnnachzahlung nach Kündigung: Wann liegt eine Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit vor?
- Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit: Auch Fahrtzeiten können steuerfrei entlohnt werden
- Berufliche Reisen: Welche Steuerregeln für den Reisekostenabzug gelten
- Lohneinbußen durch Kurzarbeit: Ist der Ausstieg aus der privaten Krankenversicherung möglich?